Zwei Ladenflächen Falckensteinstraße
Fotoleiste verschieben für mehr Bilder
Objektbeschreibung:
Das ehemalige Produktionsgebäude aus den 70er Jahren liegt direkt an der Oberbaumbrücke. Es wird bis Anfang 2024 unter energetischen Gesichtspunkten und hohen architektonischen Ansprüchen aufwändig saniert. Dabei bleiben alte Stielelemente, wie die Waffeldecke erhalten. Die Erweiterung des Gebäudes durch einen Neubau schließt die Lücke zur bestehenden Hofstruktur.
Im Gebäude entstehen moderne Büroflächen auf fünf Etagen und vier Läden für den Einzelhandel im Erdgeschoß sowie ein Bistro im Hofflügel. Unter dem Gebäude befindet sich eine Tiefgarage mit 22 Pkw-Stellplätzen, wovon 18 Stellplätze mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet sind.
The former production building from the 1970s is located directly on the Oberbaumbrücke. It will be extensively renovated by the beginning of 2024, taking energy efficiency and high architectural standards into account. Old structural elements, such as the waffle ceiling, will be retained. The extension of the building with a new building will close the gap to the existing courtyard structure.
The building will house modern office space on five floors and four retail outlets on the ground floor as well as a bistro in the courtyard wing. Underneath the building is an underground garage with 22 parking spaces, 18 of which are equipped with charging stations for electric vehicles.
Lage:
Mit dem Fall der Mauer rückte Kreuzberg geografisch über Nacht ins Zentrum der neuen Hauptstadt. Zwar boomten zunächst Bezirke wie Mitte und Prenzlauer Berg, doch Kreuzberg galt von Anbeginn als der wahre und authentische Kreativkiez. Angelockt vom neuen Image, vom Boom der Start-up Szene, avancierte Kreuzberg in den vergangenen Jahren zum Trendbezirk. Rund 400 Start-ups sind in den vergangenen fünf Jahren in Berlin entstanden, viele davon in Kreuzberg. Entlang des Spreeufers siedelten sich Agenturen, Ateliers und Start-ups an und prägen heute das junge, urbane Bild entlang der Schlesischen- und Köpenicker Straße.
With the fall of the Berlin Wall, Kreuzberg became the geographical center of the new capital overnight. Although districts such as Mitte and Prenzlauer Berg initially boomed, Kreuzberg was considered the true and authentic creative district from the very beginning. Attracted by its new image and the boom in the start-up scene, Kreuzberg has become a trendy district in recent years. Around 400 start-ups have emerged in Berlin in the past five years, many of them in Kreuzberg. Agencies, studios and start-ups have set up shop along the banks of the Spree and now characterize the young, urban image along Schlesische Strasse and Köpenicker Strasse.
Sonstiges:
Folgende Ladenflächen stehen zur Verfügung:
MB 1 = 198 qm
MB 4 = 100 qm
Eckdaten
Einzelhandel | Verkaufsflaeche |
Vermarktungsart | Miete |
Gesamtfläche | 298.00 m² |
Verkaufsfläche | 298.00 m² |
Flächen teilbar ab | 100.00 m² |
Nutzfläche | 298.00 m² |
Nebenkosten | 5.00 € / m² |
Mietpreis | 38.00 € / m² |
Kategorie | Gehoben |
Nutzungsart | Gewerbe |
Fernheizung | JA |
Personenaufzug | JA |
Lastenfahrstuhl | JA |
Keller | TEIL |
Baujahr | 2024 |
Zustand | Erstbezug |
Etage | Erdgeschoss |
Objektnummer | MS4600 |
Ausstattung
- Deckenhöhe 3m
- Glasfaser
- Terrassen
- Serverräume
- Sichtbeton
- Beleuchtung
- Stromverkabelung Bodentanks
- Kühlung
- Fußbodenkonvektoren
- XXXXXXXXXXXXX
- Ceiling height 3m
- Fiberglass
- terraces
- Server rooms
- Exposed concrete
- lighting
- Power cabling Floor tanks
- Cooling
- Floor convectors
Weiterempfehlen:




Lage in Karte:
Zwei Ladenflächen Falckensteinstraße