Wilhelmine – Work/Event /Gastro Spaces
Fotoleiste verschieben für mehr Bilder
Objektbeschreibung:
Das architektonische Highlight der Wilhelminenhofstraße umfasst rund 8.400 qm Gesamtmietfläche, in direkter Nachbarschaft zur Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie in fußläufiger Lage zur Spree.
Die Mauern des denkmalgeschützten Gebäude-Ensembles der ehemaligen Accumulatorenfabrik aus dem Jahr 1912 strahlen auch heute die magische Energie eines langen gesellschaftlichen und kulturellen Lebens aus.
Genau an diese Bedeutung als Ort für Menschen knüpft Wilhelmine heute wieder an.
Die drei historischen Bestandsgebäude werden sorgsam saniert und um einen Neubau erweitert. Stilistisch greift das renommierte Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez den Glanz der Vergangenheit auf und erweitert diesen harmonisch zu einer zeitgemäßen, charaktervollen Einheit. Wilhelmine erhält dadurch neue und vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten als Standort für Zusammenarbeit, Innovation und Kreativität.
Lage:
Durch die Eröffnung des Hauptstadtflughafen BER richtet sich seit einiger Zeit das Augenmerk auf den Südosten der Stadt, der über ein
vielschichtiges Potenzial verfügt. Eingebettet zwischen Ostkreuz, Rummelsburg und Adlershof, liegt „OSW - Oh So Wonderful“ Oberschöneweide direkt im Zentrum der neuen Boom-Achse zum BER. Durch die reizvolle Lage, und in unmittelbarer Nähe zur Spree, bietet der Standort zahlreiche Möglichkeiten für eine neue Gründergeneration und Unternehmen mit innovativer, umweltbewusster Haltung und wirtschaftlicher Zielsetzung: In OSW entsteht wieder viel Neues.
Direkt gegenüber von Wilhelmine befindet sich einer der größten Standorte der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Mit rund 14.000 Studierenden und über 500 Beschäftigten bietet die Fachhochschule 70 Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Design an. Die Präsenz der HTW prägt das gesamte Umfeld nachhaltig. In keinem anderen Berliner Bezirk ist das Durchschnittsalter so jung wie in
Oberschöneweide. Dieses Potenzial schafft belebende Synergien für Unternehmen aus Technik und Forschung, die sich hier bereits mit Innovations-Hubs angesiedelt haben.
Ebenfalls nur wenige Gehminuten entfernt, entsteht bis 2027 direkt an der Spree das Großprojekt „Behrens-Ufer“ als neues innovatives und nachhaltiges Stadtquartier mit internationalem Modellcharakter.
Sonstiges:
Folgend Flächen stehen zur Verfügung :
EG : 440 qm / Nutzung: Restaurants, Bars, Cafés, Retail, Yogastudios
1.OG: 669 qm / Nutzung: Restaurant oder Workspace
2.OG: 550 qm / Nutzung : Event oder Workspace
DG: 824 qm / Office
Eckdaten
Objektart | Büro |
Objekttyp | Bürofläche |
Vermarktungsart | Miete |
Gesamtfläche | 1609.00 m² |
Flächen teilbar ab | 50.00 m² |
Kaution | 3 MM |
Mietpreis | 26.00 € / m² |
Terrassen | 1 |
Gäste-WC | 1 |
Kategorie | Gehoben |
Nutzungsart | Gewerbe |
Personenaufzug | JA |
Abstellraum | 1 |
Baujahr | 1912 |
Zustand | Saniert |
Verfügbarkeit | Q4/2025 |
Objektnummer | MS3397 |
Ausstattung
- Urban
- Flexibel
- Effizient
- Ausbau nach Mieterwunsch
- Openspace
- Aufzug
- Sonnenschutz
- Konferenz
- Parkett
- Repräsentativ
- historische Elemente
- Terrasse
- Hofgarten
- Highspeed Internet
- Restaurant
Weiterempfehlen:




Lage in Karte:
Wilhelmine – Work/Event /Gastro Spaces